R2Q – RessourcenPlan im Quartier

Anwendungsnahe Planungsinstrumente für die effiziente Bewirtschaftung von Ressourcen
Motivation
Städte üben einen hohen Nutzungsdruck auf die Ressourcen Fläche, Wasser, Stoffe und Energie aus. Ein nachhaltigerUmgang mit Ressourcen muss daher in den Städten erfolgreich sein. Quartiere sind überschaubare Planungseinheiten und als Lebensorte der Menschen besonders für Wandel und Teilhabe geeignet.
Ziele und Vorgehen
Im Projekt soll ein Planungsinstrument entwickelt werden, mit dem eine systematische, effiziente und methodenorientierte Bewirtschaftung von Ressourcen im Quartier ermöglicht wird. Planungs- und Bewertungstools, Bau und Verfahrenstechniken sowie Ideen für Beteiligungsverfahren zum Ressourcenmanagement werden in einem praxisgerechten „Baukasten“ zusammengeführt. Planungsbehörden erhalten damit z. B. Zugriff auf verbesserte Simulationsansätze für Überflutungsereignisse und Verfahren zur Analyse und Bewertung multifunktionaler Flächennutzungen.
Erwartete Ergebnisse und Transfer
Das Projekt unterstützt durch Einbeziehung weiterer Städte gezielt den Transfer in die Praxis. Durch den modularen Aufbau der Projektergebnisse ist eine Übertragbarkeit auf andere Kommunen möglich.
Projekttitel
R2Q – RessourcenPlan im Quartier
Projektwebsite
R2Q
Laufzeit
01.03.2019–31.05.2022
Förderkennzeichen
033W102A-K
Fördervolumen
2.819.651 €
Kontakt
Prof. Mathias Uhl
Fachhochschule Münster
0251 83-65201
uhl@fh-muenster.de
Verbundpartner
Stadt Herne
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Technische Universität Berlin
KWB Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH
Jung Stadtkonzepte Stadtplaner & Ingenieure
Abbruchtechnik ExKern GmbH & Co. KG
Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH
GELSENWASSER AG
Stand
Mai 2019
Ergebnisse
Ergebnisse aus 2019 – 2021 –
Beitrag in der Publikation der Ergebnisse der ersten Förderphase „Wir bauen Zukunft“: Wie Ressourcenschutz auch langfristig in die Quartiersentwicklung integriert wird
Ergebnisse aus 2021 – Beitrag im RES:Z-Newsletter 3: Planungsansatz RessourcenPlan in der Fortentwicklung
Ergebnisse aus 2020 – Beitrag im RES:Z-Newsletter 2: Planungsinstrument für verschiedene Fachdisziplinen
Ergebnisse aus 2019 – Beitrag im RES:Z-Newsletter 1: Planungsinstrumente und Technologien
Öffentlichkeitsarbeit / Produkte
Juni 2019: Beiträge auf der RES:Z Kick-off Veranstaltung Präsentation, Poster
01.03.2019: Pressemeldung zum Start des Vorhabens