Startseite

Die RES:Z Webseiten werdend derzeit überarbeitet. Einzelne Seiten sind daher temporär nicht erreichbar.

Über RES:Z

Weltweit lebt mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Städten, bis zum Jahr 2050 wird der Anteil auf über 70 Prozent wachsen. Das Problem: Schon heute verbrauchen Städte bis zu 80 Prozent der weltweit erzeugten Energie und sind für bis zu 70 Prozent des weltweiten Ressourcenverbrauchs verantwortlich. Das bringt aber auch viele Chancen mit sich: So ergeben sich in den Städten ein hohes Ressourceneffizienzpotenzial und die Möglichkeit, ressourcensparende Maßnehmen zu entwickeln und zu erproben.

Die Fördermaßnahme „Ressourceneffiziente Stadtquartiere für die Zukunft (RES:Z) adressiert den ressourcenschonenden Umgang mit Wasser, Fläche und Stoffströmen als Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung von Stadtquartieren. Untrennbar damit verbunden sind die Themen Stadtgrün und Energie. Das Ziel ist eine integrative Quartiersplanung, bei der ein Fokus stets auf der bestmöglichen Lösung zur Schonung von Ressourcen liegt.

Die Maßnahme ist in zwei Förderphasen aufgeteilt. Zwischen 2019 und 2022 wurden zwölf Forschungsprojekte unter Beteiligung von über 20 Modellkommunen gefördert. Acht dieser Projekte befinden sich nun in einer zweiten Förderphase, die bis 2024 andauert und sich noch stärker dem Transfer der Forschungsergebnisse in die Praxis widmet. Ein Querschnittsprojekt unterstützt in beiden Förderphasen sowohl die inhaltliche Vernetzung der Forschungsprojekte als auch die Kommunikation nach außen und den Transfer der Ergebnisse in die kommunale Praxis.


Aktuelles aus der Fördermaßnahme

Ergebnis- Dokumente der ersten Förderphase:
– Die DIN SPEC 91468 „Leitfaden für ressourceneffiziente Stadtquartiere“ ist veröffentlicht und kann hier heruntergeladen werden
Publikation der Ergebnisse der 1. Förderphase
Memorandum of Understanding


+++ RES:Z Transferkonferenz im Mai 2022:
Informationen und Dokumentation+++


Schauen Sie auch auf:

Neuigkeiten rund um die Fördermaßnahme

Veranstaltungshinweise